Bevorstehend:
Vergangen:
Naturschutztag in Oberdorf
Samstag, 25. Oktober 2025 Wir pflegen Hecken, entfernen Japanknöterich, putzen Weiher, bauen vielleicht sogar eine Wieselburg… für Znüni und Zmittag wird gesorgt!
Naturschutztag in Lampenberg
Samstag, 18. Oktober 2025 Dieses Jahr auf dem Programm: Gemeinsames Bauen und Aufhängen von Nistkästen. Tenue: Wetterangepasste Kleidung, gute SchuheMitbringen: Akkuschrauber mit BitsZnüni: Die Gemeinde stellt zur Stärkung ein einfaches Znüni bereitM…
Igelfreundliche Gärten
Samstag, 13. September 2025, Langenbruck, Kursangebot in Zusammenarbeit mit pro natura und der Kommission Natur & Landschaft der Gemeinde Langenbruck Igel brauchen Ihren Garten, denn … … sie sind bedroht und finden kaum mehr einen Lebensraum. Wen…
Frenken-Putzete
Samstag, 23. August 2025, Niederdorf Gemeinsam mit dem Verein gesunde Frenke Niederdorf
Vögel im Siedlungsgebiet
Sonntag, 15. Juni 2025 Lampenberg Dorf Schwarzmilane, Rotmilane, Hausrotschwänze, Distelfinken, Girlitze, Tauben, Amseln, Mauer- und Alpensegler, Rauchschwalben, Ringeltauben, Turmfalken, Elstern, Mönchsgrasmücken und jede Menge Spatzen: All diese Vo…
Abendspaziergang Pflanzennamen
Freitag, 23. Mai 2025, Langenbruck Weiefäckte… und wie seisch Du? Auf diesem gemütlichen Abendspaziergang Richtung Dürstel zeigte uns Susanne Kaufmann Wildfplanzen am Wegrand. Die Botanikerin und Co-Autorin des Buches „Dittiblache und Hemm…
Igelfreundliche Gärten
Samstag, 5. April 2025, 14:00-17:00h Niederdorf Kursangebot von Pro Natura in Zusammenarbeit mit natur wb-tal und Solimatt In diesem Kurs bauten wir einen Asthaufen und wurden in die Biologie und Ökologie des Igels eingeführt. Wir lernten also theore…
Jahresversammlung
Freitag, 28. Februar 2025, 19:00 Restaurant Leue, Waldenburg Nach dem kurzen geschäftlichen Teil stellte Andres Klein das Buch «Dittiblache und Hemmliglunggi – Mundartnamen von Wildpflanzen im Oberbaselbiet» vor.
Räumung Baumschnitt
Samstag, 22. Februar 2025 Treffpunkt: Waldenburg, Bürgerschopf, 13:30 Noch herrschen winterliche Verhältnisse. Aber schon in ein paar Wochen stehen unsere Hochstamm-Obstbäume schon wieder in Vollblüte. Damit dieses landschaftliche Wahrzeichen des Bas…
Arbeitseinsatz Biodiversität
Freitag, 8. August 2025, Waldenburg Unterhalt von Lebensräumen: Fokus Neophyten
30. Naturschutztag BL
Samstag, 26. Oktober 2024 Mindestens 50 grosse und kleine Menschen halfen in Waldenburg und Lampenberg mit bei der Waldrandpflege, beim Bäume pflanzen und Wieselburgen bauen. Grossen Dank an die beteiligten Gemeindekommissionen, an Cristina Boschi un…
Vogelberingungsstation Ulmethöchi
Sonntag, 20. Oktober 2024, Lauwil Die Ulmethöchi ist ein wichtiger Durchgangsort der Vögel auf ihrer herbstlichen Reise in den Süden. Um wissenschaftliche Daten über den Vogelzug zu erhalten, werden dort seit vielen Jahren die durchziehenden Vögel be…
Abfischung Frenke
Mittwoch, 28. August 2024 Die Artenzusammensetzung der Fische, die Fischdichte und weitere Faktoren geben Auskunft über den Zustand der Fischfauna und dieser wiederum sagt etwas aus über den Zustand der Lebensraumqualität des Gewässers. Aus diesem Gr…
Biodiversitäts-Matinée
Sonntag, 25. August 2024 Solimatt, Niederdorf Am runden Tisch in der Solimatt-Scheune wurde an der Matinée zur Lage der Biodiversität in der Schweiz diskutiert und argumentiert. Differenzierte Einschätzungen der Lage aus verschiedenen Perspektiven er…
Neophyten-Aktion
9. August 2024 Gemeinsam rückten wir dem einjährigen Berufkraut, der kanadischen Goldrute, dem drüsigen Springkraut, dem Sommerflieder und dem japanischen Staudenknöterich zu Leibe. Sieben Standorte in Waldenburg und Oberdorf konnten bereinigt werden…
Salamander-Führung
26. Mai 2024 Unzählige Schauergeschichten ranken sich um den Feuersalamander, der in den Wäldern des Waldenburgertals zuhause ist. Natur WB-Tal hat im Rahmen des Kunst-Projektes «Der eilige Geist kommt zur Ruhe» einen Streifzug durch…
Exkursion Wisent-Thal
26. Mai 2024 Der Wisent ist eine europäische Buffel-Art, die leider fast vollständig ausgerottet wurde. Auf dem Hof «Sollmatt» in Welschenrohr läuft ein Projekt, welches zum Ziel hat, zu erforschen, unter welchen Umständen eine Wiederansiedlung der W…
Biodiversität dank Landwirtschaft dank Biodiversität
22. Mai 2024 Was ist Biodiversität, wo treffen wir sie an, und warum brauchen wir sie? Wie wird sie in der Landwirtschaft gefördert? Auf diesem Rundgang durch die Baselbieter Wanne zeigten der Landwirt Ueli Roth, das Vorstandsmitglied Irene Künzle un…

















