Zum Inhalt
Startseite » Blog » Abfischung Frenke

Abfischung Frenke

    © Thomas Amiet

    Mittwoch, 28. August 2024

    Die Artenzusammensetzung der Fische, die Fischdichte und weitere Faktoren geben Auskunft über den Zustand der Fischfauna und dieser wiederum sagt etwas aus über den Zustand der Lebensraumqualität des Gewässers. Aus diesem Grund untersucht der Kanton in regelmässigen Abständen den Zustand der Fischfauna.

    Am Mittwoch, 28. August hatten wir die einmalige Gelegenheit, einer Untersuchung der Fischfauna in der Frenke unterhalb Bubendorf beizuwohnen.

    Durch die Abteilung «Jagd und Fischerei» des Amtes für Wald beider Basel wurde oberhalb und unterhalb der Kläranlage Bubendorf je eine Strecke von 100 m möglichst vollständig elektrisch abgefischt. Die gefangenen Fische werden in einem Becken mit Wasser und ein paar Tropfen Nelkenöl leicht betäubt. Danach wird jeder Fisch auf die Art bestimmt, die Länge gemessen und gewogen. Nach einer Erholungsphase werden die Fische wieder in den Bach eingesetzt.

    An diesem Anlass konnten wir einige unserer einheimischen Fischarten kennen lernen, wie zum Beispiel Bachforellen, Junglachse, Elritzen, Groppen, Schmerlen, Strömer und Barben. Besonders erfreulich ist, dass der Strömer, der schweizweit auf der roten Liste ist, in der Frenke in einer schönen Population vorhanden ist. Natürlich konnten wir von Exkursionsleiter Thomas Amiet auch viel Wissenswertes über den Lebensraum Fliessgewässer erfahren. Wichtig ist nicht nur sauberes Wasser, sondern auch eine naturnahe, unverbaute Gestaltung und eine intakte Ufervegetation, die für ausreichend Beschattung sorgt.