
Frenke oberhalb Waldenburg © natur wb-tal
Natur WB-Tal – Verein für Biodiversität im Waldenburgertal
Wir engagieren uns gemeinsam mit unseren Mitgliedern und den beteiligten Gemeinden für die Biodiversität im Waldenburgertal. Dank unseren Aktivitäten und Projekten werden Lebensräume für bedrohte Arten erhalten und neue geschaffen.
Als BNV-Sektion und Mitglied von BirdLife decken wir folgende Gemeinden ab:

Aktuell
Morgenspaziergang: Vögel im Siedlungsgebiet
Sonntag, 15. Juni 2025, 08:45 Lampenberg
mehr…
Arbeitseinsatz Biodiversität
Freitag, 8. August 2025, 17:30 Langenbruck/Waldenburg/Oberdorf
mehr…
Frenken-Putzete
Samstag, 23. oder 30. August 2025
nur bei trockenem Wetter!
Details folgen…
Igelfreundliche Gärten (Kurs)
Samstag, 13. September 2025
Langenbruck
mehr…
Die Asiatische Hornisse…
…breitet sich auch im Kanton Basel-Landschaft weiter aus. Die invasive Art bedroht einheimische Honigbienen, Wildbienen und Wespen. Die Bevölkerung wird gebeten, verdächtige Insekten und Nester zu melden.

Sichtungen bitte auf der Schweizer Meldeplattform melden:
Unsere Ziele
Wir fördern das Verantwortungsbewusstsein für die Natur und Umwelt im Waldenburgertal
Wir organisieren Kurse, Vorträge, Exkursionen und Einsätze
Wir pflegen, unterhalten und schaffen naturnahe Lebensräume oder Schutzgebiete
Wir nehmen Stellung zu natur- und umweltrelevanten Themen
Wir arbeiten mit zielverwandten Organisationen und Behörden zusammen
Wir fördern ökologisch ausgerichtete Produktionsweisen und Nutzungsformen in der Land- und Forstwirtschaft
Mitglied werden
Die Aktivitäten und Projekte von Natur WB-Tal sind nur dank Mitgliederbeiträgen und Spenden möglich. Werden Sie Teil unseres Netzwerks?