Zum Inhalt
Startseite » Projekte

Projekte

Lampenberg: Erstellung und Sanierung von Weihern

Lampenberg: Erstellung und Sanierung von Weihern

Es klingt wie ein zartes Glockengeläut, wenn an einem lauen Maiabend die Männchen des «Glögglifrosch» rufen. Solch zauberhafte Frühlingskonzerte sind im Waldenburgertal jedoch vielerorts verstummt: Weiher und Tümpel sind aus unserer Landschaft versch…

Neophyten: Eindämmung invasiver Arten

Neophyten: Eindämmung invasiver Arten

Wir möchten verhindern, dass sich invasive Neophyten im Landschaftsgebiet ausbreiten, denn sie sind eine Gefahr für die hiesige Biodiversität. Insbesondere schützen wir wertvolle Magerwiesen und -weiden, Hecken, Ufervegetationen, Waldränder und Weihe…

Nisthilfen für Vögel

Nisthilfen für Vögel

Nisthilfen sind eine gute Möglichkeit, rasch das Angebot an potenziellen Nistplätzen zu erweitern. Hier lassen sich Vögel auch besonders gut beobachten, gerade im Siedlungsraum. Das Aufhängen von Nisthilfen ist aber fast immer nur ein Ersatz für fehl…

Amphibien-Förderung

Amphibien-Förderung

Im Waldenburgertal kommen sieben Amphibienarten vor (Erdkröte, Grasfrosch, Wasserfrosch, Geburtshelferkröte, Bergmolch, Fadenmolch, Feuersalamander). Ausser dem Bergmolch sind alle Arten vom Aussterben bedroht und stehen auf der Roten Listen der gefä…

Partner



Das Projekt sichert Hochstammbäume und -obstgärten, die Lebensraum für über 40 Vogelarten bieten.
mehr…



Dein Gemeinschaftsgarten im Waldenburgertal


Dachverband der Natur- und Vogelschutzvereine im Kanton Basellandschaft


Nationaler Naturschutzverband