Zum Inhalt
Startseite » Blog » Amphibien-Förderung

Amphibien-Förderung

    Geburtshelferkröte © Birdlife, Stefan Bachmann

    Im Waldenburgertal kommen sieben Amphibienarten vor (Erdkröte, Grasfrosch, Wasserfrosch, Geburtshelferkröte, Bergmolch, Fadenmolch, Feuersalamander). Ausser dem Bergmolch sind alle Arten vom Aussterben bedroht und stehen auf der Roten Listen der gefährdeten Tierarten. Hauptursachen sind das Verschwinden ihrer Laichgewässer und abnehmende Qualität der Feuchtgebiete, fehlende Vernetzung ihrer Lebensräume sowie der Mangel an Kleinstrukturen in der Landschaft. Auch Tod durch Verkehr während der Laichzeit, Umweltgifte und der Klimawandel sind Gründe für den drastischen Rückgang der Amphibien.

    Unsere Amphibien-Gruppe…

    hilft mit beim Bau und der Pflege von neuen und bestehenden Weihern (s. Weiherprojekt)

    stellt in Absprache und in Zusammenarbeit mit den Werkhöfen der Gemeinden Amphibienzäune auf und leert die Eimer

    stellt Verkehrsschilder zur Verfügung

    erstellt einen Überblick über die wichtigen Zugstellen im Waldenburgertal

    sensibilisiert die Bevölkerung für die Förderung der Amphibien

    Personelle Unterstützung unserer Amphibien-Gruppe ist jederzeit willkommen! Bei Interesse bitte melden übers Kontaktformular.