Samstag, 13. September 2025, Langenbruck, Kursangebot in Zusammenarbeit mit pro natura und der Kommission Natur & Landschaft der Gemeinde Langenbruck
Igel brauchen Ihren Garten, denn …
… sie sind bedroht und finden kaum mehr einen Lebensraum. Wenn Ihr Garten jedoch genügend Verstecke sowie Würmer und Insekten als Nahrung für Igel bietet, halten sie sich gerne darin auf – und helfen Ihnen sogar, die Schnecken in Schach zu halten!
Igel fressen Insekten, Würmer und Schnecken und sie sind nachts unterwegs. Sie sehen deshalb schlecht, aber riechen und hören sehr gut! Und sie brauchen tagsüber und im Winter gute Verstecke.
Dies und Vieles mehr haben die 13 Kinder und Erwachsenen am vergangenen Samstag im Kurs «Igelfreundliche Gärten» in Langenbruck gelernt. Die Teilnehmer:innen haben aber nicht nur gelernt, wie die kleinen stachligen Säugetiere leben und wie ein Garten für Igel gestaltet wird. Denn auf dem Gelände der Schule Langenbruck wurde auch gleich ein stattliches Winterversteck gebaut!
Wie das geht? Ganz einfach: Sie erstellen in einer ruhigen, nicht zu stark besonnten Ecke (zum Beispiel unter einem Baum oder im Regenschatten eines Gebäudes) aus ca. 10-15cm dicken Ästen ein kleines «Blockhäuschen» (ca. 30cm Hohlraum). Darauf beigen Sie das Schnittgut aus dem Garten: Äste und Laub, und zwar möglichst viele, dicke und dünne und so lange bis der Haufen etwa 1-2m2 Fläche einnimmt. Wenn Sie beim Gärtnern auf Insektizide verzichten und eine kleine Blumenwiese oder ein von unten gut zugänglicher Komposthaufen in der Nähe ihren Platz haben, ist die Chance gross, dass sich Igel in Ihrem Garten einfinden.
Erfahren Sie mehr über diese putzigen kleinen Nützlinge auf
